De Marathon- Heuner

De Marathon-Heuner
Die Brunstulp
Letdschhin hod misch so äh Tussi fun dä seid so
rischdisch bläd ohgemachd.
"Her, mähnt se,  wieso duscht du immer mid Marathon-Heuner
unerschreiwe, des is doch geloge, du laafschd jo blooß Halbmarathon."
Des bloß HM hod misch tierisch  gfuchst un isch hab gemähnd:
" Isch laaf 2 mol im Johr ähn HM und des gibt ähn gonze"
Un donn hab isch noch nochgelegt:
" Mir in Sondhoffe zähle immer so".
Donn mähnt se un hod so mid de Hand vorm Gsicht so hoch un runner gewedelt:  "Ach so Sondhoffe, ihr seid jo
schunn immer bläm-bläm gewese un seid Bauernschlau, unn eure Weisheide habt er mid gonz große Läffel gfresse."
Die hod iwwerhaupt ned gemerkt, dass dess ähn Spass fun mir war, denn jedzd is se rischdisch in Fahrt kumme:
" Ihr mid eierm Stinkkanal und der Zellstoff un donn dem Parfüm vun de BASF. Sondhoffe is des gräschde Stinkloch vunn Monnem."
"Des war vielleischd mol for 50 Johr so", awwer die Schneck wolld garned zuhäre un hod ned uffkärd iwwer Sondhoffe herzuziehe.
Isch hab  donn ähfach gsacht:
"Her, här ma mol ähmol bloß zu,  du Brunstulp.
Des iss ähn Spass mid dem Marathon-Heuner",  un hab se stehe losse.
Ok, des mid de Brunstulp war ned schä, dess gäb isch zu………
Awwer es regt misch hald uff, wenn jemond immer weider macht, obwohl der Drops schunn long gelutschd iss.  
 
Eier Marathon-Heuner
Anmerkung der Redaktion:  Ein einfältiges Frauenzimmer wurde früher gerne als Brunstulpe bezeichnet.
 

Kä fake-news

De Marathon-Heuner

 

 

Jezad bin isch widder uff de fies. Wie isch vollmundisch nausposaund hab wolld isch jo moin persönlische HM zum Dämmermarthon laafe.

Mit eierm Peder. Awwer korz devor is mas saumäsisch dreckisch gonge.

Her isch hab gedenkt, des iss Corona. Un wie grass des iss hät isch niemols gedacht. Je mär ma sich do neuversetzd des do schlimmer wäre die Symptome un dess verstärtkt widder  die Schiss vor dem Virus.

Her isch hab so die Hosse voll ghabt, dass isch ma ähn Test hab mache losse.

Awwer es war alles ok. Nur eiern Peder hod hald älläh laafe misse.

 

Die ledschde Woche hawwe se immer widder gschriwwe, dass Corona ähn Jogger-boom ausgelöst hod.

Isch glab des stimmd! Geschtern, am Vadderdag, bin isch morgens geloffe. Isch war noch ned die Dier naus sinn ma schunn zwä iwwer de Weg geloffe.

Donn hab isch mol ogfange zu zähle. Uff moiner 10 km Runde sinn ma sage un schreibe 51 Jogger endgege kumme. So viel gewusel hab isch moi Lebdag ned im Wald erlebt.

Isch bin mol gschpond ob des so bleiwe dud.

Isch bleib jedenfalls dro.

Moin nächschder lauf is de Franklin lauf im Oktower.

Isch hab umgebucht, weil die mir des vum Dämmermarathon ohgebode hawwe. Allah gud, uff äh neies!!!!

 

Eier Marathon-Heuner

 

 

 

Dämmermarathon 9.5.2020

 
Abgesagt !
Dann lauf ich halt allein!
 
Ich bin am Sonntagmorgen  8.00 Uhr gestartet, ja ganz allein.
Am Schluss waren es dann 21 km in 2:23:00 Stunden.
Das war jetzt mein 2 Halbmarathon und mit 67 Jahren ist das an und für
sich kein leichtes, einfaches Unterfangen.
Und dann ich allein mit mir, dem Asphalt und der gähnende Leere einer wie
ausgestorbenen Stadt. Ein Geisterlauf.
 
Bei meinem 1. HM vor jetzt mehr als einem Jahr waren in Berlin 30.000 Läufer*innen und 100.000 Zuschauer. Grasser kann der Unterschied nicht sein.
Aber mal von vorne.
Mit dem Fuß durch meine Haustüre geht`s auch schon los. Keine Anspannung und  kein Adrenalinschub. Eigentlich wie immer, nur halt diesmal 21 km vor der Brust. Keine Atmosphäre,  kein Feeling heute etwas besonderes zu erleben.
Wetter und Temperatur sind gut, noch.
 
Ich muss erst aus Neckarau raus und durch die Friedrichstraßenunterführung, durchs Mallau-Industriegebiet, über den Rangierbahnhof Richtung Neuhermsheim.
Der erste Kilometer, auch heute,  ist immer mein Problem;  ich komme nicht in den Tritt. Als es dann an der SAP-Arena vorbeigeht, der Maimarkt passiert ist, habe ich meinen Rythmus gefunden und zum ersten Mal an Berlin und die tolle Atmosphäre dort gedacht.
So bei km 5 begegnet mir ein Hundehalter beim Gassigehen – der erste Mensch.
Aber er freut sich nicht, winkt nicht, von Jubeln keine Spur, nicht mal einen Gruß.
 
Jetzt bin ich auf der Originalstrecke des Dämmermarathons, eine lange lange Gerade, vorbei an Discountern, Möbelhaus und Gartencenter immer die Autobahnbrücke unter der ich durch muss im Visier. Ich wünsche mir
ich könnte mich jetzt an einen Läufer*innen dranhängen und mich ein bißchen ziehen lassen. Mal im Ernst: dieser Abschnitt des Dämmermarathons ist nicht prickelnd,  stehen da überhaupt Leute?
 
Ich biege jetzt auf die Umgehung Seckenheim ein, Km 6. Bis zum Wasserturm,  links die Straße, rechts die Felder, in der Ferne am Horizont sehe ich die Pferderennbahn, ganz soweit muss ich nicht.
Mich bekleidet eine Krähe ein Stück meines Weges.
Krähe kein gutes Zeichen.
 
Beim Blumenselbstpflückerfeld kommt mir endlich mal ein Jogger entgegen, ungegrüsst passiert er mich.
Am Wasserturm biege ich rechts ab Richtung Hochstätt. An der Kreuzung steht ein Spargelverkaufsstand. Ich winke der verlassenen, auf Kundschaft wartenden  Verkäuferin zu.
Sie sieht mich verwirrt an, und jetzt finde ich es echt schade dass der Dämmermarathon ausgefallen ist, denn jetzt wäre es bald rein nach Seckenheim gegangen, zum Zuschauer Hotspot!
Stattdessen Autobahnbrücken – einmal darüber, einmal darunter und
dann gleich wieder zur Brücke über den Güterbahnhof.
 
Bei 10 km bin ich noch gut in der Zeit ; und genau wenn die 2. Streckenhälfte beginnt komme ich am Rheinauer Kreuzweg vorbei. KALVARIENBERG steht da groß.
Erst die Krähe jetzt der Kreuzweg, der ja bekanntermaßen ein Leidensweg ist.
Kein gutes Omen, zumal schon jetzt die Sonne herunterbrennt und ich ordentlich ins Schwitzen gekommen bin.
Trinken nicht vergessen!
 
Die Strecke führt mich durch den Rheinauer Wald und ich freue mich
als mich mal ein Mountenbiker passiert, aber wie alle an diesem Morgen,  meinen Gruß nicht erwidert.  
An der Feuerwache Rheinau-Süd stoße ich wieder auf die „Zivilisation“, aber die ist heute am Muttertag wohl anderweitig beschäftigt.
Wieder kommt mir Berlin in den Sinn. Wie war dass doch dort so Abwechslungsreich – mal ein paar Minuten mit finnischen Schülern, dann eine Gruppe bärtiger Dänen oder die zierlichen Brasilianerinnen in ihren Nationaltrikots. Mitschwimmen in einem Meer von Farben und Nationen.
Entlang des Edinger Riedweges beginnt nun mein Leidensweg durch das Rheinauer Industriegebiet am GKM vorbei zurück nach Neckarau.
Bei km 15 kann ich noch an meinen Zeitplan glauben – alle 3 Kilometer in 20 Minuten, also bei km 15  sinds dann 100 Minuten.
Nun ist der Rheinauer Hafen kein Wohlfühlort und zwischenzeitlich steigt vom Asphalt die Wärme auf. Ab km 16 brennen meine Waden.
Eine nicht endend wollende Gerade und die einzige Abwechslung zwei LKW-Fahrer vor ihren Truckern die mich mitleidig anschauen als ich vorbeikomme. Also Männer ich hab auch Mitleid mit euch , die ihr hier am Wochenende in dieser trostlosen Gegend in euren Fahrzeugen campieren müsst.
Bei km 17 und 18 breche ich ein.
Das hatte ich bei der Streckenauswahl nicht bedacht, das es da zwei nicklige Steigungen mit Keuchpotential gibt. Ich werde immer langsamer und merke, dass ich nichts mehr zulegen kann.
Gerade bei den letzten Kilometern war ich in Berlin für die Unterstützung von außen so dankbar.
Jetzt fehlt mir auch noch der Biss und Ehrgeiz und ich trabe müde und abgeschlagen nach Hause bis ins Ziel.
Nee, das mach ich nicht mehr.
Da war der Spassfaktor doch zu gering.
Soll es ein Trost sein, dass ich 4 Minuten schneller war als in Berlin ?
Eher nicht, denn ordentlich vermessen ist meine Strecke natürlich nicht.
 
Euer Peter
 
 
 

 

De Marathon Heuner Noch äh Woch

 
donn stard isch moin  hekscht persänlische
DÄMMER-Marathon
Isch loss misch ned endmudige, unn schunn garned vun so ähm Virus, des ma ned ähmol sehe konn.
Isch laaf awwer am Sundag morge, wieweil do noch alle Wege un Strecke wie ausgstorbe sinn. Un do is Mudderdag, do hawwe die Jogger
onneres zu due und glotze ma ned zu, wenn isch do beim abheschle bin.
Ma werd jo sogar vun de Schpaziergänger bled ohgemachd, wenn ma so
arg vorbei schnaufe dud.
Un sunscht is die Stimmung besch….eiden.
Kähn Lauf in Sischt weid un breid.
Ob do im Herbscht noch was geht?
Isch konn ma des erlisch gsacht ah ned vorstelle, wie des mid 1,50 m
Abstond gehe soll……………..
 
Eier Marathon-Heuner
 
 

De Marathon-Heuner – Isch laaf moin Dämmermarathon

 
Nochdem sisch moin Corona-Schock un moin Fruschd gelegd hod
kummd jedzd mou Osag:
Ich laufe am 9.5.2020 meinen geplanten HM
wie beim Dämmermarathon
Awwer allens.
Ok, des is ned uff moim Mischd gewachse.
Awwer äh gudi Idee isses trotzdem!!
Isch hab ma äh Streck zusomme gepuzzeld von,
iwwer de Daume gepeilt, so 21 km.
Die Laaf isch jedzd am 9.5.2020 un du so als wär des
de Dämmermarathon.
Klar is des ned desselbe. Awwer was soll ma mache.
Bei moiner Streck laaf isch sogar 5 km uff de Originalstreck.
Nur mit dem Dringe un de Verpflegung muss isch ma  noch
was eufalle losse.
Die vum Dämmermarathon hawwe ma gschriwwe, unn hawwe
gemänd sie wisse noch ned wies weidergehtd.
Moi Moinung iss, dess wärd fär 2020 nix mehr…
 
Eier Marathon-Heuner
 
 

Laufen in Zeiten des Virus

 

Eine Blitzumfrage bei unserem Team:

 

 P.  – Ich war heute Nachmittag auf meiner Strecke im Waldpark. Das war Grass. Mir sind über 230 Leute begegnet. Der Wald gerammelt voll: Spaziergänger allein oder in Gruppen, Hundebesitzer , Eltern mit Kindern……

So viele Menschen habe ich beim Joggen noch nie gesehen. Und das beim Kontaktverbot….

 

R.: – Ich laufe jetzt nur noch im Industriegebiet. samstags, sonntags oder spät abends.

Da ist kein Mensch zu sehen, höchstens in Autos.

 

H.:  -Ich wollte beim Halbmarathon in Berlin anfang April starten.

Jetzt habe ich überhaupt keinen Bock mehr, denn ich brauche ein Ziel.

Das ist augenblicklich noch nicht in Sicht.

 

T.:  -Ich gehöre zur Risikogruppe 65 plus. Das Laufen habe ich eingestellt.

Dafür fahre ich Rad oder mache lange Spaziergänge, so kann ich jeder Begegnung 

gezielt aus dem Wege gehen, und kann auf 5 Meter Abstand bleiben.

 

 

Euer

Peter

 

De Marathon-Heuner Bike and Run

 
Zuledschd hab isch eisch joh vun moiner Nachbarin  beim bike and run verzähld.
Fär alle die ned wisse um was es do gehd, isch habs vorher joh ah ned gewissd:
Des is ähn HM fär zwe Leid, un immer ähner muss renne un de onnere dud mid`m Rad hinnerher fahre.
Un wechsle derfschd du so ofd du willschd.
Des hawwe se in Monnem ins Dämmermarthon-Progromm neugenumme weil mir in Monnem for 200 Johr
des Fahrrad erfunne hawwe.
Her awwer for misch is des nix mehr. Schunn beum zugucke is ma de Schweis ausgebroche.
Monsche sinn noch beim Fahre uff un ab gsprunge um bloß kä Sekund zu verliere.
Des war als schunn grass un des hod donn als mol mid de normale Leifer gschäppert un gekracht.
Die hawwe als gschänt wie ähn Rohrspatz.
Uffbasse, wenn er moi Moinung hehre wold:
Des iss kä gudi Idee Leifer un bike un run faschd gleischzeidisch uff die Streck zu schicke.
Awwer jedzd zu moiner Nachbarin:
Als isch im ledschde Summer zum Laafe uff die Gass bin is se ma zufällisch mid irm Rad iwwer de Weg geloffe un wold grad losdüse.
Die hod dann awwer gonz schnibbisch zu mir gemähnd:
Ob des bike and run nix fär misch wär, weil do kennd isch misch joh zwischedursch uffm Rad ausruhe.
Isch bläder Hund häd jedzd besser die Gosch ghalde. Awwer nä isch hab mol widder de Großschpurige raushänge misse un hab gemähnd:
"Klarer Fall uffm E-Bike jeder Zeid."
Do hod die misch vielleischd fresch ohgegrinst un gesäuseld:
"Allah guud, vunn mir aus ah uffm E-Bike."
Un ford war se.
Isch hab des ehrlisch gsachd ned ernschd genumme, awwer in ruh hods misch ah ned gelosse, wieweil die
Nachbarin siehd fär ihr alder noch subber aus.
Isch bin donn in moin Keller un hab noch moim Rad geguckt. Des alde Peugeott-Rad stehd do mit gerissener Gongschaltung un Bremszug. Todal peinlisch.
Dänn Small-Talk mid de Nachbarin hab isch fascht schunn vergesse kappt, als isch ähn Schmierzeddel in moim Briefkaschde gfunnne hab:
" Wann starten wir unsere Radtour ?
Liebe Grüße Ramona"
Do iss ma awwer die Schpucke weggeblibbe.  Moi liewi Ramona do is moi Testeteron awwer in die Häh gschnellt.
Awwer jedzd hab isch 2 riese Probläme ohn de Backe ghabt.
1. Isch hab kä Rad mit dem isch bei de Ramona häd
    Eudruck schinde känne.
2. Die Ramona is uff`m Rad fit wie ähn Turnschuh.
    Un moi ledschdi Radtour, die wo isch noch in de Volks
    schul gemachd hab, is schunn schlappe 50 Johr her.
Wie isch die Probläme gelöst hab verzähl isch eisch äh onnermol.
 
Eier Marathon-Heuner
 
 

Eilmeldung

Eilmeldung
vum Marathon-Heuner
 
Wie de Fruschd abbaue?
Jezd hab isch ma de gonze Winder de Arsch uffgerissse, uff deitsch gsachd.
Bin bei Wind un Wedder drauße rum gerennt un zuledscht
iss es geloffe wies Flotte Lottsche.
un jezd des:
 
Der Dämmermarathon in Mannheim am 9.5.2020 ist abgesagt.
 
Klar is des OK wege dem Scheiß-Virus. Awwer mir baggerts granademäßig un isch
schieb ähn gewaldische Fruscht!!!!
Do hab isch ma gedenkt, do geb isch ma, quasi sozusage als Fruschtabbau
heid obend beim Stommdisch die Kande.
 
Ewä ruft grad de Detlef oah un mähnd de Stommdisch ded ausfalle,
weil alle Kneibe discht mache…….
 
Eier Marathon-Heuner
 

Gebt uns Alten mehr Zeit!

De Marathon-Heuner – Gäbt uns Alde doch mehr Zeid!!!
 
Zielzeit-Richtzeit-Ende der Zeitmessung- Höchstzeit- Besenwagen.
 
Wänn isch des schunn in ähnere Ausschreiwung les, krieg isch die Krise
un hab schunn kä Luscht mehr.
Wenn isch ohn ähm „Volkslauf“ mitmache will sinn derardische Fisemadende Gift fär alde Läufer.
Wenn die Zeitmessung bei ähm HM noch 2:30 Stunde Feierobend macht,
fiell isch misch ausgschlosse.
Brauchscht ähfach mol ähn schlechde Dag erwischd hawwe, kummscht ans Ziel un käner iss mehr do.
Do fielht ma sisch doch verarscht, oder? Gonz dofun abgsehe, dass des Stardgeld donn sinnlos verprasst hoscht.
 
Jo, isch kenn jo all die Argumende:
zu wenig Helfer, Auflagen der Verwaltung, Straßensperrungen etc.
Gonz spunersch die Audofahrer, die drehe jo am Rad und donn dursch, wenn se wege ähner Schportverohstaldung mol ähn kläne Umweg fahre misse.
 
Wenn eisch die Verohstaldung wege dem gonze drumherum  zu viel iss,
donn lossts halt bleiwe !!
Un herd uff zu jammere, wenn die Teilnehmerzahle abrutsche un alle nur
noch zu de „Events“ wolle.
 
Ja genau, ah wenn ma iwwer 60 iss machts halt super Schpass in Bärlin zu laafe.
Zuschauergejohle ohne Ende un käner der dir mid soim Fahrrad in die Hacke fährt un dir droht disch ausem Renne zu nemme.
Also wunnert eisch ned wenn ah mir Alde die Partystimmung in Berlin, Frankfurt oder Hamburg wolle, denn die „Einsamkeit des Langstreckenläufers“ hawwe ma Dehäm beim Drähning oft genug.
Bsunnersch ärgerlisch sind die Renne, bei denne gar kä Stroße gschperrt wärre misse, weil alles im Wald odder im Feld long gehd un doch äh Zeitlimid vorgewwe iss.
 
Nee Leid mir alde wolle Schpass beim Laafe und solsche Schpassbremse
wärre vun mir glei aussordiert.
Des kennt ihr eisch jedzd mol merke.
 
Eier Marathon-Heuner
 
 

 

Frage

Hallo Team-Lauf-Alter-Lauf,

 

ich bin auf die Webseite gestoßen und fand es recht spaßig wie

Ihr  nach Glück beim Laufen gesucht habt.

 

Ich hab da gerade aber ein ganz anderes Problem:

 

Ich bin der Kevin und seit ca. 5 Jahren laufe ich regelmäßig, so 1-2 die Woche und im Monat so im Schnitt rund 50 km.

Ab und zu mach ich auch mal an Volksläufen mit, bin aber eher so der Sololäufer.

Mit Glückssuche habe ich nix am Hut.

Ich gebe bei jedem Lauf  immer Vollgas und hole das Letzte aus mir raus, aber ich erreiche

einfach mein Ziel nicht.

 

Ich will endlich die 10 km unter 60 Minuten laufen.

 

Also das ist doch nicht zu viel verlangt, wenn ich mich so anstrenge, oder?

Beim letzen Volkslauf waren es  63:14 Minuten.

Ich habe mehrere verschiedene Trainingspläne abgearbeitet,  aber es hilft nichts.

 

Zuletzt war ich bei einem Lauftreff, denn angeblich soll das gemeinsame Laufen motivationsfördernd sein.

 

Als wir dann beim Bier saßen und ich denen mein Leid geklagt habe, meinten die, das sei doch gar kein Problem.

Der eine schlug Aspirin vor dem Rennen vor, ein anderer  Ibu 400 und noch einer Voltaren.

Als ich dann meinte, ob das nicht Doping sei, haben die komisch lachend reagiert. Das sei doch alles rezeptfrei und frei käuflich.

 

Als nur noch einer da war, hat der mich so am Arm gezupft und so geflüstert er habe da noch  einen Geheimtipp für mich: Caniphedrin.

Das sei ein Arzneimittel gegen Inkontinenz bei Hunden. Einfach zum Tierarzt gehen und dem erzählen dein Hund würde dauernd und überall hinpissen, dann verschreibt er dir das.

Ich: aber das sind Tabletten für Viecher. Er.: die Tablette zerreiben und mit einem Iso-Trink vor dem Lauf trinken, da schmeckst du nichts.

 

Jetzt meine Frage an Euch, habt ihr mit „so was“ Erfahrung, und wenn ja welche?

 

Ich habe das Gefühl die Typen vom Lauftreff  haben  mich nicht erst genommen und wollten mich verarschen.

Es wäre super, wenn Ihr mir da weiterhelfen könntet, denn mein Ziel unter 60 Minuten will ich auf jeden Fall erreichen.

 

 

Gruß

Kevin