De Marathon-Heuner Silvesterlauf – schief gonge

Awwer sowas vun schief, dass ma sache mist schiefer als schief.

Schunn die Plonung is schiefgonge. Eigentlisch hawwe ma uns fär Schifferstadt entschiede, weil ma do 5 odder 10 Kilomeder laafe konn.

Erscht hod euern Peder abgsacht, er hätts im Kreitz. Dann meld sisch die Genussläuferin, und mähnt in Schifferstadt ded ma jo fascht blos im Wald laafe, do gäbs kä Zuschauer un a kä Kreuzungä!?

Sie ded jetzt nach Heddese gehe, weil sie will erscht gar ned in Versuchung kumme, irgendwas mit ähm Schobbepetzer ohzufange.

Isch hab ma donn gsacht, Heuner, ma muss ned alles verstehe in de Weld.

Awwer ähns is klar wie Klosbrie, die hod was on dä Spritz, odder die tickt ned rischtisch. Die hod ähn Sprung in de Schissel.

Mid der mach isch nix mehr!

Allah gud, isch bin donn, schun widderwillisch ällä do hi, un hab misch, weil isch schunn kän Bock mehr uff 10 Kilomeder kabt hab, was ma vorghabt hawwe, halt fär die 5 km ohgemeldt. Isch bin donn on die Kuchebar – subber geil: es gibt Donauwelle.

Gonz korz for 14.15 Uhr bin isch on de stard gschlappt, denn isch wolld ned schun widder rumeiern misse, wenn misch ähner frogt, was fär ä zeid isch heid laafe will. Isch bin ganz ans end vun de Läufer un hab zu ma gsagt: Heuner heid geschts gemiedlisch oh.

So bei Kilomeder 2 kam äh Abzweigung. Links de 5er, un grad aus de 10er. 

Weit un breit känher mehr zu sehe, un isch bin links abgeboge.

Isch hab donn äh bissl Gas gewä, weil isch jo ah ned ledschder wärre wold.

Awwer verflixt nochmol kän Läufer un, ah kä Läuferin war mehr zu sehe.

Un ah on de Streck total tote Hose.

Als ma schunn vunn weidem des Stadion gsehe, uns Ziel hod riesche känne, war do äh Grupp Spasszuschauer, Schoppegläser in de Hond und ähner vun dänne hod schunn vun weidem gekriesche: He do kummd de ledschde Mohikoner, mach zu Alder, die onnere sinn schunn seit när ¼ Stund durch, du schaffst des. Un die onnere hawwe in des gejohle eugstimmt.

Wie vum Blitz getroffe is mas donn kumme. 14.15 Uhr war jo de Stard fär de 10 er. Weil ma denn laafe wollde hab isch mär nur die Zeit gemerkt.

Uff ähn schlag war mer klar warum isch niemand mehr gsehe hab, de 5 er war schun längscht dursch.

So ähn Zieleulauf geb isch ma ned!!! Peunlisch hoch 3.

Also abhoge, oder wie mir als sage: abbutze und weider. Isch hab abgepuzd un bin zu moim Audo abgeboge.

Awwer es gibt jo noch die Donauwelle un äh legger Steag.

Pfeifedeckel, die Donauwelle war schun all, un es hod weder Steag noch Brodworscht gewwe. Schunn widder nur Bockworscht!!

Silveschderlauf 2018 – schief gonge.

Eier Marathon-Heuner

Silvesterlauf und Rauhnacht

Das Ganze drumherum an Silvester mit Rückblick und Ausblick ist was für Tempobolzer, Medailienfanatiker oder Sekundenfetischisten. Also die, die nur Laufen um noch längere Strecken zu bewältigen, noch schneller Zeiten erzielen wollen oder ganz oben auf dem Treppchen stehen wollen.

Dabei blendet die Läufergemeinschaft völlig aus, um was es an Silvester tatsächlich geht.

Die Silvesternacht ist eine der zentralen Rauhnächte. Vom 24.12.bis 6.1 also in 12 Nächten, so der Volksglaube, treten die Naturgesetze außer Kraft.

Dies hat zur Folge das Dämonen und böse Geister auftreten und auftauchen könne.

Also muss man ganz arg aufpassen und die Dämonen vertreiben.

Da hat man sich früher allerlei Schabernack ausgedacht. Man hat die bösen Geister ausgeräuchert, oder mit Glocken vertrieben und, was heute noch nervt, mit Knallern und Böllern dem Besuch aus der Unterwelt eingeheizt.

Aber wir aufgeklärten Menschen wissen heute, dass das alles Gogolores ist, da es ja keine Dämonen gibt.

Die Grenzen zu den anderen Welten sind in diesen Nächten aber tatsächlich offen, so dass die Möglichkeit besteht dort hinein zu schauen und uns Tipps für die Zukunft, also fürs nächste Jahr zu holen.

An Silvester ist die beste Zeit für Wahrsagerei und Hellseherei. Übriggeblieben ist z.B. das Bleigiesen an Silvester, obwohl auch das aus der Mode gekommen ist.

Für unverheiratete Frauen besteht an Silvester die Möglichkeit den zukünftigen Mann zu sehen. Der steht an einer magischen Kreuzung. Man darf ihn aber nicht ansprechen.

Als unverheiratete laufe ich daher an Silvester, weil Laufen für mich schon allein magisch ist und ich halte an allen Kreuzungen, ganz besonders im Wald, intensiv Ausschau.

Gut ist, dass der Marathon-Heuner und der Peter mitlaufen, denn die dürfen ja den Zukünftigen ansprechen, weil das ist doch eine ziemlich lästige Einschränkung. Wie soll man denn, sonst mit dem Mann in Kontakt kommen?

Ich bin überzeugt diesmal klappt es!!

Die Genussläuferin

De Marathon-Heuner Silveschder un Ziele

Alla hopp, mit däm Silveschterlauf wärts widder ernscht.

Vorgeschtern bin isch des erschte mol 13 km am Stick geloffe.

Uijuijui! Isch hab Muschkel gspiert vunn dännä ich näd gedacht hab, das isch die iwwerhaupt hab. Hauptsächlisch am Hinnere, vornähm ausgedrickt.

Awwer, isch bin ins griwwle kumme. Heuner hoscht da do ned zufiel uffgelade????

Gud, das isch des Buch vun dem Zahnpaschdadieter ( Anm. der Redaktion Dieter Baumann ) hab.

De Dieter mähnt, ma muss sisch realistische Ziele setze, also ma muss gonz ehrlisch zu sisch selwer soi, un ma soll des in 4 Schridde mache.

Also isch hab des gemachd un des iss dabei rauskumme:

1. Setzen Sie sich ein genaues Ziel:

Isch will am 7.4.2019 in Bärlin moin erschte Halbmarathon in moim Lewe laafe.

Genauer gehds ned, oder?

2. Fragen Sie sich , ob Sie dieses Ziel mit ihren Möglichkeiten erreichen können`:

Ja, isch glab schunn. Isch hab vorgeschtern 13 km gschafft, also fehle noch 8. Isch hab awwer noch 14 Woche Zeit zum träniehre.

Isch will ned Letschder wäre un isch hab in Bärlin 3 Stunne zeit. Also do driwwer naus gibt’s fär misch käh konkredes Zeitziel.

Des misst schunn mid dem Deufel zugehe, wenn isch des ned schaffe däd.

3. Ist das Ziel für Sie tatsächlich von großer Bedeutung?:

Un ob!!

Isch hab iwweral so groß moi Maul uffgerisse, dass isch jedzd nimmer kneife konn. Un beim Stommdisch kennt isch misch erscht rescht nimmer blicke losse. Die tun jo jedschd schunn iwwer misch herziehe und läschdere.

Awwer ehrlisch, mir iss des jedzd ah fär misch wischdisch worre.

Des klingt jedzd vielleischt groskotzisch, awwer des is jedzt moi Herausforderung.

4. Fragen Sie sich ob Sie bereit sind, das nötige Training zu absolvieren?

Jawohl des bin isch. Isch hab ma ähn Plon gemachd un denn will isch eisehart durschziehe. Egal obs stürmt, schneid oder Bindfäde regent.

Un weil ma korz vor Silveschter sinn, lege isch mid moine gude Vorsätze noch ähns owwedruff:

Isch will bis Bärlin noch 5 Kilo abnemme. Um des hizukrigge muss isch uff Bier un Alkohol verzischde.

Alder Schlabbe, des werd hard.

Eier Marathon-Heuner

88 Silvesterläufe

88 habe ich bei einem Schnelldurchlauf gefunden.

Allein in Deutschland!

Aber warum diese Bündelung?

Die Veranstalter wissen offensichtlich was der Läufer wünscht!?

– „ Nur so als lockerer Schlussakt des Läuferjahres!“

– „ ….beschließt das Sportjahr.“

– „ Konfetti-Schneesturm in Trier“

– „ Erst laufen dann….. feiern.

– „Nochmal im alten Jahr etwas für die Gesundheit tun, und uns vornehmen, auch im neuen Jahr so fortzufahren!“

Also Rückblick und Ausblick?

Wir haben beschlossen spontan zu sein: Das Lauf-Alter-Lauf-Silvester-Team 2018 will sich noch nicht auf einen bestimmten Lauf festlegen.

Weil, es könnte ja regnen, die Straßen könnten vereist sein oder Schneeverwehungen oder Schneestürme verhindern ein verlassen der Häuser.

Also abwarten und Tee trinken und Plätzchen essen….

 

 

Peter

 

Nikolauslauf – die Lehren

1. Wo Nikolaus drauf steht ist nicht immer Nikolaus drin!

Ich hatte geglaubt, dass Nikoläuse um mich herum sind. Leider sind nur ein Bruchteil der Läufer als Nikoläuse unterwegs gewesen, und dann nur so mit Mützen.

Ich habe mich von Berichten z.B. über den Nikolauslauf in Dillingen verleiten lassen. Oder auf St.Pauli. Ab was ist dort anders ?

Die Läufe dort wurden als Fun-Lauf angekündigt, geringe Laufkilometer und z. T. keine Zeitnahme. Das lockt die Spaßläufer an und ist für alle eine Gaudi.

Mit der Zeitnahme wird es zum Wettbewerb, also ein ganz anderer Charakter.

2. Mit einem Vollkostüm ist sehr schwer zu Laufen. Und bei meiner AK Ü 60 wird das zur Last. Kein Spaß.

3. Außerdem werde ich mir den Streckenplan und auch das Streckenprofil in Zukunft vorher genau ansehen!!! Wenn dann noch ungewohnte und reichlich Steigungen hinzukommen wird es zum Disaster……

4. Auch wenn er noch so herrlich duftet und der Frust groß ist. Nach einem Lauf ist Glühwein keine gute Idee….

Peter

De Marathon Heuner – Ab jedzd longe Läuf

Ward ihr schunne mol im Markdhaus? Des is was mid

secend händ, do konscht ginschtisch eukafe. Do gibt’s ah äh Kaffee, do hock isch misch ahmohl gern noi und probier alles mol dursch.

Letscht als isch wieder mol do war seh isch, dass es newe dra ah Bischer gibt.

Jetzd is lese ned moins, awwer gucksscht ähmol, hab isch ma gedenkt.

Isch war escht baff was die do fär äh Ogebot kappt hawwe, un alles super sortiert. Un des werd nach Gromm agerechelt.

Iwwer Laafe war do äh gonzie Lad Bischer. Un do iss ma des Buch vum Dieter Baumann unner die Finger kumme: „Laufen Sie mit!

Der war joh mol Olümpiasieger. Mir vum Stommdisch hawwe den immer de Zahnpaschda-Dieter gehäse. Der soll gedobt hawwe, un des soll in de Zahnpaschda gewese soi. Monn, Monn Monn hawwe mir uns domols des Maul fusselisch diskudiert, ob des iwwer haupt soi konn. Im Dobe, hod jeder gemähnt, kännt er miträdde weil mir uns joh ah ständisch dobe dete. Egal, der is domals gsperrt worre,

awwer er selwer hod immer gschwore er soi unschuldisch.

Isch habs ähm domols geglabt  dass er unschuldich issun deshalb hab isch des Buch ah midgenumme. 720 Gramm schwer, un 2,16 €, do konscht net mekkern.

Dehäm hab isch donn gsehe, dass des äh mol äh Gebortsdagsgschenk gewäse is, mid so ner ulkische Widmung: „Manchmal sind Ratschläge und Tipps gut, um zu wissen, dass man alles richtig macht!“

Des Buch war nagelnoi un des Geborddagskind hod wohl kä Tipps gebraucht.

Dofier isch um so dringender! Ihr werds net glawe, awwer isch hab des Buch vun vorne bis hinne gelese, unn fleißisch unerstrische. Jetzd is es ah mol gebraucht, jetzd muss isch nur noch alles rischtisch mache.

Dem Zahnpaschada-Dieter soi Credo is: Lange Läufe, der lockere Dauerlauf ist ideal.

Äh gudi Ausdauer soll de Schlissel fär jedes weidere Vorhabe soi.

Der hod dann so Pläne abgedruckt un hinne im Falss war donn noch so äh Lauftagebuch gstogge. Unbenutzd ibrigens.

Do mach isch misch jetzd driwwer. Bis Bärlin zum HM sins noch 4 Monad, awwer selbscht zum nur Ohkumme soll ma 3 mol die Woch laafe, mindeschtens, un ähmol dofu ähn longer Lauf. Denn hod der Dieter immer Sundags eugedrage. Des gehd bei mir ganett. Do geh isch mit de Kumpels meischdens in die Palz. Do du mer äh bissl wannere und fleisisch eukehre…..

Eier Marathon-Heuner

Nikolauslauf

Eine neue Herausforderung wartet auf mich. Wie läuft es sich in einem Nikolauskostüm. Wir der Bart halten ?  Krieg ich genug Luft?

Ich werde Bad Schönborn am 9.12.2018 gelassen angehen…..

Und ein weiteres Highlight noch zum Jahresende. Ein Silvesterlauf. Die Genussläuferin ist dabei und auch der Marathon-Heuner will unbedingt dabei sein.  Wir sind also zu Dritt.  Nur ………bis jetzt konnten wir uns nicht einigen……weder wo noch welche Strecke.  

Bei den beiden habe ich  daher noch ein gewaltiges Stück Diskussion vor mir…..….

Peter

De Marathon-Heuner – iwwer die Proschdada nohch Bärlin

Sack Zemend hab isch noch Hoggene ähn Muskelkader kabd!

 

Isch hab donn nochgedachd – Heuner du bischt äh leischtsinniges Hinkel.

Als ma nämlisch korz vorm Ziel bald die Ache rausgfalle sinn, häd jo grad in moim Alder, un isch bin jo ah ned de schlankeschde, was passiere känne. Härz, Kreislauf un so weider. Donn is ma ähn Artikel eugfalle, do wo glei zwe Marathoni uff de Zielgerade zusamme geklappt sinn und donn gstorbe sinn.

 

Mir is donn de Asch uff Grundeis gonge.

 

Isch hab misch endschlosse, des häd isch schunn längscht mache solle, misch mol vum Ardzd durschchecke zu losse.

 

Isch bin donn zu moim Hausartscht, dä Siggi, denn känn isch vun frieher, un habm verzehlt was isch vorhab. Der hod dann schunn iwwer alle vier Bagge gegrinst un

hod bloß gemähnt: das wird aber Zeit dass du mal vorbeischaust.

 

Isch gebs jo zu, isch un die Kurpfuscher des is wie Feier un Wasser. Un freiwillisch sieht misch kähner.

 

Awwer de Siggi hod gemähnd, das bei mir alles klor soi, isch misst jedzd nur noch zu ähm Urologe, weil beim Laafe ah die Geschlechtsdeile belastet wärre, des is harmlos un äh Affär vunn äh paar Minude, mähnt er.

 

Der Sack, der hod misch neugelegt. Der hod misch zur Proschdada-Vorsorge gschickt, weil er gewisst hod, dass isch freiwillisch niemals higonge wär.

 

Isch sitzt donn im Wardezimmer un hab misch schun gewunnert warum isch so schnell ähn Tärmin kriegt hab. Owwacht, jedzd kummts:

Kommen Sie bitte mit, die Frau Doktor wartet schon auf Sie!“

Schock!! Äh Urologin! Isch war sischer dass es dess gar net gibt.

 

Monn war mir des poinlisch. Die war noch gar ned ald un hod ziemlisch gud ausgsehe.

Ob isch Probläme beim, ihr wisst schon, häd und wies beim „Wasser lassen“ wäre usw.

Isch hab gonz schnell gsacht, dass alles super wär, nur wenn isch mehr als drei Flasche Bier owens intus häd, mist isch die ganz Nacht uffs Klo.

 

Do hod se nur geniggt un gemähnt, des soi normal.

 

Jetzt legen Sie sich bitte auf die Seite, damit ich Ihre Prostata abtasten kann…,

dass könnte etwas Unangenehm werden.“

 

Des hod ma donn Angscht gemacht un isch hab misch verkrampft.

Vunn wege harmlos un in äh paar Minude vorbei.

Wenn isch den Siggi treff verschlag isch dem de Frack!

 

Isch erspar eisch die Details wo se mer iwweral hi un neugelangt hod.

 

Wenn ihrs awwer genau wisse wolld misst er zum Stommtisch kumme.

Mir treffe uns jeden Midwoch im Rebsteckl un do wärr isch die Schtorri zum Beschde gewäh.

 

Die Proschdada is ah ok un jedzd fahre ma nohch Bärlin!

 

Eier Marathon-Heuner

 

 

 

De Marathon-Heuner in Hoggene – isch bin geloffe

 

Die Fabienne hot am Streggerekord gekradzd un

isch bin de letschde Kilomeder fascht abgegradzd.

 

Damid dass glei wisst, des war moin erschte offizielle

Lauf un isch werd eisch ned uff die Nas binne wie long isch fär die verflixte 5 Kilomeder gebraucht hab.

 

De Ring in Hogge um 8.00 uhr morgens beängschtigend und atemberaubend. Äh Kulisse wie isch se noch nie gfield un gsehe hab.

Isch hab do a paar Fodos gemachd un guckt äfach selbscht was des fer Dimensionä sin.

 

Isch hab escht ähn Hals uff all die Schlaumaier:

– Heuner gehs longsam ah.

– Heuner blos ned iwwerpase.

 

Un donn labert misch noch ähner korz vorm Stard funn de Seit oh:

„Wollen sie Heute auch ihre persönliche Bestzeit verbessern??“

 

Uff seum Triko stand was vun Reutlinge. Her was macht ähn Sauschwob am Feierdag do in Hoggene?

Hätt isch dem Späzzle sage solle, dass isch iwwerhaupt kä persönlische Beschtzeit hab?

 

Nä, nie un nimmer, also hab isch süffisant geläschelt un ihm moin Daume hoch gezeigt.

Gottseidank kam jedzd de Stardschuss, bevor der noch was sage kond.

 

De Schwob is ab wie ä raket. Un isch alter Simbel hab versuchd an dem dro zu bleiwe. Isch bin gewetzd so guds halt ging. Awwer der Maultaschelutscher is halt in ähner onnere Liga gelofe.

 

Moin Blidsstard hod ma pfeiffende Lunge gebrocht un isch hab donn, um in de Formal 1 zu bleiwe, ähn Gang runnergschalte, eigentlisch 2, … un dann noch ähner.

 

Heuner, laaf doi tembo, hab isch ma immer zu mir selwer gsacht. Awwer des is sauschwer wenn disch alle iwwerhole un ma immer versuchd am

Iwwerholende dro zu bleiwe.

 

Bei km 4 war moi Bern so rot wie moi Triko, un des war knallrod.

Jedz hab isch mer blos noch gsacht, Heuner durschhalde.

Awwer isch bin, wie ma so sacht durschgereischt worre…..

Vunn dem ganze Ring hab isch nix me gsehe un isch war heilfroh als isch donn endlisch dursch des Ziel hab lafe kenne.

 

Isch hab misch donn schnell umgedreht un gsehe, dass do noch äh paar onnere hinner mir ware.

 

God sei donk ned ledschter!!

 

Die Fabienne Amrhein hab isch fodografiert, awwer die is ned ganz scharf worre, weil die so schnell gerennd is.

 

Iwwerhaupt war des gonz arg sponnend weil mir alle gejolt un des Mädel ogfeuert hawwe, un die Daume hamma gedrigt, das se den Streggerekord knackt.

Am Schluss hawwe äh paar läpische Sekunde gfehlt.

 

Donn wolld isch was warmes esse, awwer es hod nur Bockworscht im Brödsche gewe. Des war ähn totaler Roifall, isch hab midm Schteak gerechelt un donn so was.

Isch bin dann an die Kuchebar, die war galaktisch, un hab dort grausam zugschlage.

 

Eier Marathon-Heuner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Halloween – so nicht!

Ich bin enttäuscht:

Spektakel statt Atmosphäre

Effekte statt Fantasie

Rummel statt Einkehr.

O.K, da gab es tolle Lichtstimmungen.

Aber viel in diesem grellen LED Grün und Violett.

O-K, der Feuerspucker und die Feuerjonglage haben mir gefallen.

 

Man konnte zwischen 5 km und 10 km wählen.

Die Mehrheit der Läufer*innen hatten mit Halloween überhaupt nichts am Hut. Die wollten scheinbar nochmal vor Jahresende eine schnelle Zeit, oder gar eine persönliche Bestzeit laufen , so sind die

an einem vorbeigerast.

Wettkampf gegen spaßmäßig, das kann nicht gut gehen…..

Die Wettkämpfer voll sportmäßig ausgerüstet, mit Stirnlampen und so.

 

Aber auch die anderen waren ziemlich einfallslos:

 

– vor dem Start noch schnell das Veranstalter-t-shirt gekauft und drüber gezogen, fertig für den Lauf. Die ganz Schlauen kamen mit dem t-shirt vom letzten Jahr.

 

– ein Hemd oder ein Kostüm von der Stange – teils das Gesicht geschminkt – das wars.

 

Trennt 1: Skelett – Kostüme in allen Variationen.

Trennt 2: Weißes Hemd oder weißer Umhang und mit Blut bespritzt in allen möglichen Formen. Einmal mehr Blut, einmal weniger.

 

– dann waren dann noch die, mit den Fastnachtskostümen???

Clowns, bunte Perücken und der unverwüstliche Matrose durfte auch nicht fehlen. Dann die mit Tüllröckchen ( wie man sie oft bei Frauenläufen sieht ).

 

Trennt 3: Die Sicherheitsweste, schnell aus dem Auto geliehen.

Da hab ich nun gar nicht verstanden was das soll.

 

Richtig gruselige Gestalten, wenige, sehr wenige. Schade.

 

Nach dem Lauf hab ich mich dann unter die Kinder zum Kürbisschnitzen gemischt.

Unaufgeregte, ruhige, intensive , tolle Atmosphäre dort. Mit welcher Konzentration und Ausdauer die Kids an ihrem Kürbis geschnippelt haben,

super. Da hat man gespürt das in den fertigen und dann beleuchteten Kürbissen, diese magische Kraft stecken kann um die bösen Geister zu vertreiben.

 

 

Mit den Toten bin ich nicht ins Gespräch gekommen und über meine Zukunft habe ich auch nichts erfahren.

Vielleicht muss ich es wie die Mexikaner an Aller Heiligen, oder wie er dort genannt wird am Tag der Toten, machen:

Die ganze Familie trifft sich am Grab der Verstorbenen. Mit Essen und Musik wird mit den Toten ein farbenfrohes Fest gefeiert und man kann mit ihnen in Kontakt treten…

 

 

Die Genussläuferin

 

P.S.:.

Die nächste Chance für mich in die Zukunft zu schauen sind die 12 Rauhnächte.

Da liegen die Silvesterläufe genau mitten drin…..